Grüner Tee Yogi

Grüner Tee Yogi Rezept

Yogi Tee kennen Sie bestimmt. Er besteht aus Gewürzen,
manchmal zusätzlich aus schwarzem Tee, und getrunken wird er meistens mit Zucker und Milch, oder, die Schlemmer-Variante, mit Honig und Sahne.
Mit Rohrohrzucker und Mandelmilch wird daraus ein köstlicher veganer Genuss.

Grünen Yogi Tee bereiten Sie ebenfalls aus Gewürzen zu.
Und natürlich mit grünem Tee. Eigentlich ist er ein heißes Getränk, aber selbstverständlich schmeckt er gerade bei hochsommerlichen Temperaturen auch eisgekühlt.

Welche Gewürze und welcher Grüntee?

Beides soll miteinander harmonieren, dann ist es die perfekte Kombination.
Ingwer, Koriander, Nanaminze oder Pfefferminze, schwarzer Pfeffer, Zimt, Zitronengras, Zitronenschale sind zum Beispiel Zutaten, die passen.
Wozu? Zu unseren Jasmine Pearls, handgerollten Kügelchen exquisiten grünen Tees, die mit frischen Blüten beduftet wurden.

Grüner Tee Yogi, Rezept, heiß oder eisig

Zutaten für 4 Tassen oder Gläser
ein Stück frischer Ingwer
ein Sträußchen frische Minze, mindestens 4 Stängel
4 Körner schwarzer Pfeffer
4 kleine Zimtstangen
4 Kapseln Koriander
4 Stängel Zitronengras
1 unbehandelte Limette
2 TL Jasmine Pearls
Zucker oder Honig
200 ml Milch oder Sahne
für Veganerinnen und Veganer: Mandelmilch oder Mandelsahne

Zubereitung
Waschen Sie den Ingwer sorgfältig, schälen Sie ihn nicht,
und schneiden Sie ein ungefähr haselnussgroßes Stück in feine Würfel oder dünne Scheiben.
Brausen Sie die Minze mit kaltem Wasser ab und schütteln Sie sie trocken.
Zerstoßen Sie die Pfefferkörner grob in einem Mörser.
Sollten Sie keinen haben, drücken Sie sie auf einem Brett mit einem Messer platt oder zerkleinern Sie sie vorsichtig etwas mit einem Fleischklopfer.
Auch die Zimtstangen drücken Sie leicht flach, so dass sie wie der Pfeffer ihr Aroma freigeben.
Verfahren Sie ebenso mit den Korianderkapseln. Waschen Sie das Zitronengras.
Bringen Sie einen Liter Wasser zum Kochen.
Übergießen Sie alle bisher genannten Zutaten damit, legen Sie den Deckel auf die Kanne und lassen Sie diesen würzigen Aufguss 5 Minuten lang ziehen, gern länger.
In der Zwischenzeit schneiden Sie die Schale der Limette dünn und spiralförmig ab, damit Sie am Ende jedes der 4 Trinkgefäße damit dekorieren können.
Am Ende der Ziehzeit kommt der Limettensaft dazu und die Jasmine Pearls.
Nochmals 5 Minuten ruhen lassen.
Süßen Sie, geben Sie die Milch oder Sahne hinzu, rühren Sie gut um.
Gießen Sie alles durch ein Sieb,
füllen Sie 4 große Tassen oder hitzebeständige Gläser damit.
Verzieren Sie die Gläser mit je einem Abschnitt der Limettenschalenspirale.
Sie können jede Portion mit einer dünnen Schicht Milchschaum oder geschlagener Sahne bedecken und darauf gemahlenen Zimt streuen, ähnlich wie bei einem Cappuccino.

Wenn Sie ein Eisgetränk daraus machen möchten, lassen Sie den Tee abkühlen und stellen Sie ihn dann für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank.
Die Kapuze aus aufgeschäumter Milch, halb geschlagener Sahne und Zimt bekommt er erst kurz vor dem Servieren aufgesetzt,
nachdem einige Eiswürfel ihren Weg in die Gläser gefunden haben.

Egal, zu welcher Jahreszeit und bei welchem Wetter, grüner Tee Yogi schmeckt und tut gut, er weckt die Lebensgeister und löscht den Durst,
er wärmt oder kühlt, je nachdem, wie Sie ihn anrichten.

Wenn Sie regelmäßig über neue Blogeinträge informiert werden wollen, können Sie unseren Newsletter abonnieren.

Als Willkommensgeschenk erhalten Sie einen 5 € Gutschein nach Ihrer Newsletter-Anmeldung.

Zurück zum Blog

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.