Fruchtig, gesund & einfach lecker – Tee mit Sanddorn selber machen
Ein frischer, anregender Duft steigt aus der dampfenden Teetasse auf, während draußen schon der Wind um die Häuser zieht. Der Sommer in diesem Jahr hatte zwar einige Spitzen mit hohen Temperaturen, aber auch viel windiges und regnerisches Wetter bei kühlen Gradzahlen. Bestimmt hat das bei einigen Teefreunden die Lust auf ein besonderes, selbstgemachtes Heißgetränk geweckt, z. B. mit wärmendem, aber dennoch erfrischenden Sanddorn?
Tee mit Sanddorn selber machen bedeutet, sich eine kleine Portion Wohlbefinden in die Tasse zu holen: fruchtig-frisch, leicht herb und voller wertvoller Vitalstoffe. Wer den leuchtend orangefarbenen Sanddorn einmal in seiner ganzen Pracht gesehen hat, versteht schnell, warum er oft auch als „Zitrone des Nordens“ bezeichnet wird. Mit seinem hohen Vitamin-C-Gehalt, seiner unverwechselbaren Säure und der sonnigen Farbe ist Sanddorn nicht nur ein optisches, sondern auch ein geschmackliches Highlight.
Ob als wärmender Sanddorntee an kalten Tagen oder als erfrischender Eistee mit Sanddorn im Sommer – die vielseitige Beere lässt sich wunderbar mit Klassikern wie schwarzem Tee, grünem Tee oder Rooibos kombinieren. So verwandeln sich einfache Teemomente in kleine Auszeiten, die Energie schenken und den Gaumen verwöhnen.
Was ist eigentlich Sanddorn?
Sanddorn – das klingt zunächst nach einer exotischen Frucht, dabei gedeiht das robuste Wildobst direkt vor unserer Haustür: an windigen Küsten, in flussnahen Dünen und auf sandigen Böden. Besonders an der Nord- und Ostseeküste fallen die dichten, dornigen Büsche mit ihren leuchtend orangefarbenen Beeren schon von weitem ins Auge. Was viele nicht wissen: Sanddorn kam ursprünglich nach der letzten Eiszeit von den Steppen Asiens nach Mitteleuropa und hat sich hier vor allem als echter Überlebenskünstler etabliert.
Die kleinen Vitaminbomben trotzen nicht nur Frost, salziger Luft und kräftigen Winden, sondern speichern dabei auch eine immense Vielfalt an Nährstoffen. Neben dem berühmten Vitamin C steckt im Sanddorn eine bunte Mischung aus Vitamin E, A, sowie wertvolle Omega-Fettsäuren – eine seltene Kombination in der Pflanzenwelt. Schon früh nutzten Menschen an der Küste Sanddornbeeren als natürliches Hausmittel gegen Erkältungen und Schwäche, indem sie daraus Säfte, Öle oder eben Tee bereiteten.
Mittlerweile ist Sanddorn aus der norddeutschen und skandinavischen Genusskultur kaum noch wegzudenken. Sein Geschmack? Eine prickelnde Komposition aus Fruchtsäure, sanfter Süße und leicht botanischen Noten. Wer Sanddorn einmal probiert hat, versteht, warum die „Sonnenbeere der Küste“ nicht nur als Vitalstofflieferant, sondern auch als kulinarisches Erlebnis gefeiert wird. Feiern Sie mit uns und probieren Sie es aus! Hier sind einige interessante Rezeptideen für Tee mit Sanddorn!
Spritzige Eistee-Limo mit Schwarztee und Sanddorn selber machen
Sie brauchen für 4 Gläser
-
600 ml kochendes Wasser
-
300 ml frisch gepressten Orangensaft
-
50 ml Saft vom Sanddorn
-
50 g frische Sanddornbeeren, gut gewaschen
-
4 TL Rohrohrzucker
-
2 frische Minze-Zweige
Und so wird zubereitet:
Den Ostfriesentee in einen Topf geben und mit frisch aufgekochtem Wasser übergießen. Den Tee etwa 6 Minuten ziehen lassen, damit sich sein volles Aroma entfaltet. Danach durch ein feines Sieb in eine Kanne abgießen und auf lauwarme Temperatur abkühlen lassen.
Anschließend den Orangensaft und den Sanddornsaft dazugeben. Den braunen Zucker unterrühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Jetzt die frischen Sanddornbeeren und die Minze-Zweige hinzufügen.
Die Mischung für etwa 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen und gut kühlen lassen. Danach auf Teegläser verteilen und mit frischen Minzblättern dekorieren. Das Ergebnis: ein fruchtig-frischer Sanddorn-Eistee, der pure Erfrischung und Genuss zugleich bietet!
Sanddorn-Seelenwärmer für erste Herbsttage selber machen
Dieses Rezept beinhaltet etwas mehr Zutaten, es schmeckt dafür köstlich und wärmt Körper, Herz und Seele an frischeren Sommer- oder Herbstabenden. Sie brauchen hierzu:
-
4 TL China Sencha Grüntee
-
1 l frisch aufgekochtes Wasser
-
50 g Sanddornbeeren
-
½ Bio-Orange (abgeriebene Schale und Saft)
-
Das Mark von 1 kleinen Vanilleschote
-
1 Stange Zimt
-
1 Stange Süßholz
-
Nach Belieben Honig oder Rohrohrzucker
Und so wird zubereitet:
Waschen Sie die Bio-Orange gründlich und trocknen Sie sie ab. Reiben Sie die Schale der halben Orange dünn ab und pressen Sie anschließend den Saft aus. Die Sanddornbeeren ebenfalls vorsichtig waschen und trocken tupfen. Schneiden Sie die Vanilleschote der Länge nach auf und kratzen Sie das Mark heraus. Die Süßholzstange zerstoßen Sie leicht, um die Aromen besser freizusetzen.
Bringen Sie das Wasser zum Kochen. Geben Sie nun das Süßholz, die Zimtstange, die Vanilleschote mit dem Vanillemark sowie die Orangenschale in einen Topf oder eine hitzebeständige Kanne. Übergießen Sie die Zutaten mit dem kochenden Wasser und lassen Sie die Mischung zugedeckt etwa 5 Minuten ziehen. So kühlt das Wasser auf rund 70 °C ab – ideal für den grünen Tee.
Fügen Sie anschließend den China Sencha Grüntee und die Sanddornbeeren hinzu und lassen Sie alles weitere 2 Minuten ziehen. Danach die Mischung durch ein feines Sieb gießen. Rühren Sie den frisch gepressten Orangensaft unter, süßen Sie nach Geschmack mit Honig oder Rohrohrzucker und genießen Sie den Tee warm.
Eistee Minzfrische mit Mango und spritzigem Sanddorn selber machen
Der Altweibersommer kann manchmal noch einmal mit richtig warmen Tagen begeistern und uns erneut eine gute Gelegenheit für eine erfrischende Abkühlung bieten! Probieren Sie doch einmal dieses köstliche Rezept für einen fruchtigen Eistee mit Sanddorn und Mango:
Für 4 Personen benötigen Sie:
-
1 l Wasser
-
500 ml gekühlten Mangosaft
-
100 ml vorgekühlten Sanddornsaft
-
1 Bio-Orange
-
Agavendicksaft, Honig oder Rohrohrzucker nach Belieben
-
Eiswürfel
-
Frische Minzblätter zum Garnieren
Und so einfach gelingt der Eistee:
Bringen Sie das Wasser sprudelnd zum Kochen und lassen Sie es anschließend offen etwa 5 Minuten abkühlen. Übergießen Sie den losen Grüntee mit Minze mit dem noch warmen Wasser und lassen Sie den Tee rund 3 Minuten ziehen. Danach seihen Sie den Aufguss in ein passendes Gefäß ab und lassen Sie es abkühlen.
Waschen Sie währenddessen die Orange gründlich und schneiden Sie sie samt Schale in feine, dekorative Spalten – beiseitelegen. Vermengen Sie anschließend den abgekühlten Tee mit dem Mango- und Sanddornsaft. Geben Sie die Orangenspalten hinzu und lassen Sie den Eistee noch einmal etwa 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen.
Zum Servieren füllen Sie das fruchtige Teegetränk in Gläser, garnieren es mit frischen Minzblättern und Eiswürfeln – und genießen eine köstliche Erfrischung, die den Spätsommer noch sonniger macht!
Zum Abschluss noch ein feines Rezept für Rooibos Tee mit Sanddorn – perfekt für alle Teeliebhaberinnen und Teeliebhaber, die ganz ohne Koffein genießen möchten.
Zutaten:
-
1 l frisch gekochtes Wasser
-
20 g frische oder getrocknete Sanddornbeeren
-
1 Prise Zimt
-
Etwas frische Schlagsahne oder Sprühsahne zum Garnieren
So einfach gelingt der Genuss:
Gießen Sie das frisch gekochte Wasser über den Rooibos, die Zimtprise und die Sanddornbeeren und lassen Sie die Mischung rund 5 Minuten ziehen. Anschließend durch ein feines Sieb in eine Teekanne abgießen und den aromatischen Tee in Teetassen servieren.
Verleihen Sie jeder Tasse einen besonderen Touch, indem Sie 1–2 Teelöffel Schlagsahne oder Sprühsahne als Haube obenauf geben. Dank der natürlichen Süße des Rooibos ist meist keine zusätzliche Süße nötig. Wer es dennoch mag, kann den Tee mit etwas braunem Kandis oder Rohrohrzucker verfeinern.
In diesem Sinne: Genießen Sie die warmen Spätsommertage in vollen Zügen – mit einer Tasse selbstgemachtem Sanddorntee oder erfrischendem Eistee, der nicht nur Ihren Gaumen verwöhnt, sondern auch Körper und Geist belebt. Lassen Sie sich diese kleinen Genusspausen nicht entgehen und bringen Sie natürliche Frische (und Vitamine!) in Ihren Alltag.
Hochwertige Teespezialitäten zum Genießen finden Sie in unserem Shop.
Wenn Sie regelmäßig über neue Blogeinträge informiert werden wollen, können Sie unseren Newsletter abonnieren.
Als Willkommensgeschenk erhalten Sie einen 5 € Gutschein nach Ihrer Newsletter-Anmeldung.