Vanille
Die Königin der Gewürze, wer schätzt sie nicht? Was wären Süßspeisen ohne sie? Und die Küchen der Welt nutzen ihre Würzkraft auch für herzhafte Gerichte. Eine Orchideen-Gattung namens Vanilla bringt die Schoten hervor.Neben dem zart-delikaten Aroma werden Vanille wundersame Eigenschaften nachgesagt. Sie wirke gegen Mikroben und Pilze, sie hemme Entzündungen, sie beruhige die Nerven und fördere den Schlaf, sie sei antioxidativ und damit die Zellen schützend, angeblich sogar die Liebeslust stärkend. Sie schmeckt, sie ist erschwinglich, also machen Sie ein Experiment oder am besten zwei und bereiten Sie aromatische Leib- und Seelenwärmer zu.
Weißer Tee mit Vanille und Sahne
Für eine Kanne nehmen Sie:800 ml Wasser
4 TL Silbernadeltee
eine halbe Schote Vanille
8 Sterne Anis
4 Kapseln Koriander
4 TL hellen Honig
200 ml Sahne
etwas Zimt zum Bestäuben
So wird daraus ein traumhafter Genuss:
Bringen Sie 800 ml Wasser zum Kochen. Bis es sprudelt, halbieren Sie die Vanilleschote und entnehmen Sie das Mark mit einem spitzen Messer. Gießen Sie das Wasser über das Vanillemark, vier Anissterne und die leicht zerdrückten Korianderkapseln. Dieser Gewürzaufguss soll fünf Minuten lang zugedeckt stehen. Geben Sie dann vier Teelöffel
Silbernadeltee dazu und lassen alles zusammen noch einmal vier Minuten ziehen. Schlagen Sie in der Zeit 200 ml Sahne halb steif. Süßen Sie den Tee mit Honig, gießen Sie ihn durch ein Sieb in vier Gläser, toppen Sie jedes mit einem Sahnehäubchen, etwas gemahlenem Zimt und mit einem Anisstern.
Weißer Tee mit Vanille und Kokos
Sie benötigen für vier Gläser oder Tassen:
1000 ml Wasser
eine Vanilleschote
4 EL Kokosraspel
4 TL Pai Mu Tan
Kokosblütenzucker oder Rohrohrzucker nach Geschmack
Zubereitung:
Während Sie einen Liter Wasser aufkochen, entmarken Sie eine Vanilleschote. Das Innere, die Schale und vier Esslöffel Kokosraspel übergießen Sie mit dem sprudelnd kochenden Wasser. Lassen Sie alles fünf Minuten lang ziehen, bevor Sie vier Teelöffel Pai Mu Tan hineinstreuen, den Deckel schließen und den Aufguss noch einmal zwei Minuten stehen lassen. Süßen Sie mit Rohrohrzucker oder Kokosblütenzucker. Achtung, seien Sie nicht enttäuscht, er schmeckt nicht nach Kokos, sondern leicht karamellartig. Er ist durch seinen niedrigen glykämischen Index auch für Diabetiker geeignet.
Mehr Ideen? Aber natürlich, die haben wir und Sie auch. Weißer Tee mit Vanille und Zitrone, weißer Tee mit Vanille und Himbeeren oder Pfirsichstückchen und noch viele andere Kombinationen warten darauf, entdeckt und genossen zu werden. Kühle Nachmittage im Herbst und Winter, vielleicht nach einem Spaziergang an frischer Luft, sind eine Einladung zu gemütlichem Beisammensein zu Hause bei einer Tasse Tee, die Hände, Herz, Bauch und Seele wärmt.
Und für Kinder oder Koffeinempfindliche oder einfach für abendliche Teestunden folgen demnächst Rezepte mit Rooibos und Vanille.
Hochwertige Teespezialitäten zum Genießen finden Sie in unserem Shop.
Wenn Sie regelmäßig über neue Blogeinträge informiert werden wollen, können Sie unseren Newsletter abonnieren.
Als Willkommensgeschenk erhalten Sie einen 5 € Gutschein nach Ihrer Newsletter-Anmeldung.