Yogi Tee mit Zitrone und Ingwer selber machen

Yogi-Tee mit Zitrone und Ingwer selber machen

Wärmender Genuss: Yogi-Tee mit Zitrone und Ingwer selber machen

Ein duftender Yogi-Tee mit Zitrone und Ingwer ist wie eine kleine Auszeit im Alltag – wärmend, belebend und wunderbar aromatisch. Wenn Sie den beliebten Wohlfühltee selbst zubereiten, können Sie nicht nur die Zutaten nach Ihrem Geschmack wählen, sondern auch ganz bewusst den Moment genießen. Klassischerweise kommt Yogi-Tee ohne Schwarztee aus und besticht durch seine würzige Mischung aus Kardamom, Ingwer, Nelken, schwarzem Pfeffer und Zimt. Wer es etwas kräftiger mag, kann die traditionelle Gewürzbasis wunderbar mit schwarzem Tee kombinieren – das bringt zusätzliche Tiefe und eine anregende Note in die Tasse. 

Der Handel bietet Yogi-Tee in ganz unterschiedlichen Rezepturen an, jedoch lohnt es sich durchaus, seine Teemischung einmal selbst herzustellen. Unser heutiger Blog möchte Sie darum herzlich einladen, sich inspirieren zu lassen und zu entdecken, wie einfach es ist, einen köstlichen Yogi-Tee mit Zitrone und Ingwer selber zu machen – ob klassisch oder mit einer unserer feinen Tee-Variationen.

Was ist Yogi-Tee eigentlich?

Ein klassischer Yogi-Tee ist eigentlich kein Tee im herkömmlichen Sinn, sondern ein wohltuender ayurvedischer Gewürzaufguss. Seine Wurzeln reichen tief in die Weisheiten der indischen Ayurveda-Lehre, die seit über 3.000 Jahren Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Der aromatische Mix aus wärmenden Gewürzen wie Ingwer, Kardamom, Nelken, schwarzem Pfeffer und Zimt entfaltet sich nicht nur zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis, sondern unterstützt auch das innere Gleichgewicht und das allgemeine Wohlbefinden – ganz im Sinne einer achtsamen, bewussten Lebensweise.

Zutaten für zwei klassische Tassen selbstgemachten Yogi-Tee

  • 500 ml Wasser 

  • 1 kleineres Stück Ingwer (frisch oder getrocknet)

  • 8 Kapseln Kardamom

  • 1 Stange Zimt

  • 8 Gewürznelken 

  • 8 Körner schwarzer Pfeffer

  • 500 ml frische Milch (alternativ Haferdrink oder Hafer Barista)

Und so wird zubereitet:

Zerstoßen Sie Kardamom, Zimt, Nelken, Pfeffer (und den getrockneten Ingwer) grob im Mörser oder verwenden Sie gemahlene Gewürze. Frischen Ingwer waschen, schneiden und fein hacken. Alles in einen Topf geben und die Mischung mit etwa 500 ml Wasser aufgießen. Lassen Sie sie rund 20 Minuten sanft köcheln. Danach abseihen, die Milch erhitzen und zum Tee geben. Pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Reisdrink jedoch nur leicht erwärmen, nicht kochen – dann bleibt ihr feiner Geschmack erhalten. Jetzt noch in Tassen füllen – und genießen!

Vollmundiger Yogi-Tee mit Zitrone, Ingwer und Rooibos

Einen besonderen Frische- und Vitamin-C-Kick enthält dieses Rezept, für einen Liter brauchen Sie:

  • 15 g Rooibos Super Grade Long Cut 

  • 1 daumengroßes Stück Ingwer

  • 1 Stange Zimt

  • 1 Stange Süßholz

  • 10 Gewürznelken

  • 10 Kapseln Kardamom

  • 10 Körner schwarzer Pfeffer

  • geriebene Schale einer halben Bio-Zitrone

  • etwas Honig oder Rohrohrzucker und Zitronensaft

Und so wird zubereitet:

Zimt und Süßholz grob zerkleinern. Nelken, Kardamom sowie Pfefferkörner im Mörser leicht anstoßen, um die Aromen zu entfalten. Geben Sie anschließend die Gewürze gemeinsam mit dem Rooibos-Tee in einen Topf und übergießen Sie alles mit einem Liter sprudelnd kochendem Wasser. Lassen Sie die Mischung bei geringer Hitze für etwa fünf Minuten sanft köcheln. Danach seihen Sie den Tee durch ein feines Sieb ab und verteilen ihn frisch auf Tassen oder Teegläser. Nach Belieben können Sie Ihr Getränk mit Honig oder Rohrohrzucker süßen und mit frischem Zitronensaft verfeinern – so genießen Sie einen natürlichen Vitaminschub, ideal für graue, kalte Tage.

Natürlich besteht jederzeit die Möglichkeit, die Gewürzmischung ganz nach Ihrem Geschmack zu variieren und individuell anzupassen. Wer es milder bevorzugt, kann die Anzahl der Nelken, Pfefferkörner und Kardamomkapseln reduzieren.

Variante Yogi-Tee mit Zitrone und Ingwer – Rezept mit Schwarztee

Unser Kenia GFOP1 Marinyn Schwarztee besitzt von Natur aus eine leicht pfeffrige Unternote, was hervorragend zum Yogi-Tee passt. Probieren Sie gerne folgendes:

Für die Würze brauchen Sie:

  • 250 ml Wasser 

  • 1 kleines Stück Ingwer (frisch oder getrocknet)

  • 1 Stange Zimt

  • 6 Kapseln Kardamom

  • 6 Gewürznelken 

  • 6 Körner schwarzer Pfeffer

  • geriebene Schale einer kleinen halben Bio-Zitrone

Für den Tee:

  • 750 ml kochendes Wasser

  • 3 TL Kenia GFOP1 Marinyn Schwarztee

Schritt 1: Bereiten Sie zunächst die würzige Mischung zu, das heißt: Kardamom, Zimt, Nelken, Pfeffer und den getrockneten Ingwer leicht im Mörser anstoßen (frischen Ingwer waschen, schneiden und fein hacken). Die Bio-Zitrone gründlich waschen, abtrocknen und die halbe Schale abreiben. Alles in einen kleinen Topf geben und die Mischung mit 250 ml Wasser aufgießen, 20 Minuten sanft bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, danach abseihen. Allein der Duft ist überaus betörend! 😊

Schritt 2: Übergießen Sie die Schwarzteeblätter mit 750 ml kochendem Wasser und lassen Sie diese 3 Minuten lang ziehen.

Schritt 3: Den Tee in eine Kanne abseihen und die heiße Gewürzteemischung hinzugeben – fertig. Bei Bedarf mit etwas Zitronensaft, Honig oder Rohrohrzucker servieren und von Herzen Schluck für Schluck genießen. 

Dazu passt? Ein würzig-süßes Honigbrot!

Welches Gebäck passt besser zu Yogi-Tee als ein schönes frisches Stück Honigbrot mit Butter? Es ist schnell gebacken und sorgt für besondere Genussmomente, erst recht an trüben Herbsttagen.

Sie brauchen neben einer Kastenform hierzu:

  • 120 g frische Butter oder Margarine

  • 250 g Zucker oder Rohrohrzucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 4 Eier (Gewichtsklasse M)

  • 60 ml Milch (Zimmertemperatur)

  • 60 g Honig

  • 200 g Weizenmehl (Type 405)

  • 150 g Roggenmehl (Type 1150)

  • 2 TL Backpulver

  • 1 TL Lebkuchengewürz

  • etwas Fett für die Kuchenform

Und so einfach wird gebacken:

  1. Beginnen Sie damit, Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel cremig zu schlagen. Geben Sie anschließend die Eier nacheinander hinzu und rühren Sie sie sorgfältig unter. 

  2. Verrühren Sie Milch und Honig in einer separaten Tasse und stellen Sie diese Mischung kurz zur Seite. 

  3. Vermengen Sie nun Weizen- und Roggenmehl mit Backpulver und Lebkuchengewürz, Sie können es sieben, sodass keine Klümpchen entstehen.

  4. Nun geben Sie die Mehl-Gewürz-Mischung und die Honigmilch abwechselnd zur Eimasse und arbeiten alles per Mixer zu einem glatten Teig. 

  5. Füllen Sie den fertigen Teig in eine gefettete Backform. Backen Sie das Honigbrot im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze (oder 160 Grad Umluft) circa 40 Minuten. Mit einem Holzstäbchen können Sie prüfen, ob der Kuchen gar ist – bleibt kein Teig am Stäbchen kleben, ist das Honigbrot fertig.

Das Rezept ergibt etwa 14 Stücke. Frisch gebacken und mit etwas Butter bestrichen schmeckt dieses Honigbrot einfach himmlisch zu einer Tasse Yogi-Tee! 🙏

Wir wünschen Ihnen viel Freude und gutes Gelingen bei der Zubereitung – und anschließend einen genussvollen Appetit! Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut durch die Herbsttage im November. 🍂🍁

 

 

Dieser Beitrag enthält Rezepte im Yogi-Stil. Die Bezeichnung ‚YOGI TEA®‘ ist eine eingetragene Marke; unsere Rezepte sind eigene Interpretationen.

 

Hochwertige Teespezialitäten zum Genießen finden Sie in unserem Shop.

Wenn Sie regelmäßig über neue Blogeinträge informiert werden wollen, können Sie unseren Newsletter abonnieren.

Als Willkommensgeschenk erhalten Sie einen 5 € Gutschein nach Ihrer Newsletter-Anmeldung.

Zurück zum Blog

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.